Projekt Beschreibung

Im Fokus des Förderengagements der Gisela und Erwin Sick Stiftung GmbH steht die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Deshalb unterstützt die Stiftung unter anderem die Freiburger Projektwerkstatt Kubus³. Deren Trägerverein für Kunst, Bildung und Schule versteht sich als freie, kulturelle Bildungseinrichtung mit dem Auftrag der Persönlichkeitsentwicklung durch künstlerisches Schaffen in den Kunstsparten Bildhauerei, Malerei, Grafik und Design, Schauspiel, Sound und Musik, Tanz sowie Medien, Film und Hörspiel. Ziel ist es, die persönliche Entwicklung junger Menschen durch künstlerische Aktivitäten anzuregen und auf diese Weise positive Erfahrungen und bleibende Lebenserinnerungen zu ermöglichen. Das Angebot richtet sich insbesondere an sozial- und bildungsbenachteiligte Jugendliche sowie Flüchtlinge.

Die projektorientierten, künstlerischen Arbeitsformen bieten den Jugendlichen über das Grund- und Fachwissen hinaus einen motivierenden Erfahrungs- und Experimentierraum. Im Umgang mit unterschiedlichen Materialien und künstlerischen Bearbeitungsmethoden und in der Begleitung von professionellen Künstlern treten oft unerwartete Fähigkeiten der Teilnehmenden zu Tage wie z.B. die Erfahrung, eigene Lösungs- und Erkenntniswege zu finden. So ist eine eigene Idee zu formulieren und diese im Schaffensprozess mit allen Höhen und Tiefen durchzustehen und umzusetzen besonders bei Jugendlichen in Orientierungs- und Übergangsphasen ein wichtiges Fundament für die weitere berufliche und persönliche Entwicklung.

Darüber hinaus erleben junge Menschen es als würdigende Anerkennung ihrer Person und ihrer persönlichen Lebenswelten, wenn eigene Themen und authentische Erfahrungen zur Grundlage für den Gestaltungsprozess werden. Das gibt ihnen das notwendige Vertrauen und nicht zuletzt entdecken und erweitern sie durch das künstlerische Gestalten eigene Fähigkeiten.

Das Gewinnen von Vertrauen in die eigenen Kräfte sowie die Erfahrung und der Mut, Neues auszuprobieren und neue soziale Welten anzunehmen und erleben zu können, sind wiederum wichtige Voraussetzungen für eine gelingende Integration von bildungsbenachteiligten Jugendlichen und vor allem von jungen Flüchtlingen.

Die kulturell-künstlerische und besondere pädagogische Bildungsarbeit von Kubus³ erweist sich als erfolgreiches Instrument für sozialintegrative Bildungsbemühungen.