Projekt Beschreibung
Als zukunftsweisendes Engagement versteht die Gisela und Erwin Sick Stiftung auch die Weiterentwicklung der Fortbildung von Lehrern in den naturwissenschaftlichen Fächern. Sie unterstützt daher entsprechende Forschungsprojekte im Hochschulbereich wie etwa das Projekt „mascil – mathematics and science for Life“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Die Verbindung von Schule und Berufswelt – dies ist der innovative Fokus von mascil, einem internationalen Projekt, das von 2013–2016 von der EU im siebten Forschungsrahmenprogramm gefördert wurde. Das Anliegen der 18 Projektpartner von mascil war es, eine Veränderung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichtskultur hin zu mehr forschendem und problemorientiertem Lernen zu fördern. Der Schwerpunkt richtete sich dabei auf die Verbindung von Schule und Berufswelt.
Im Projekt wurden Unterrichtsmaterialien zum forschenden und entdeckenden Lernen im beruflichen Kontext forschungsbasiert von Fachdidaktikern und Fachwissenschaftlern entwickelt und in der Praxis – nach Übersetzungen und Adaptierungen – in ganz Europa erprobt. So entstand auch eine frei zugängliche Sammlung von deutschsprachigen Unterrichtsmaterialien. Für Lehrer wurden außerdem praxisrelevante Fortbildungen angeboten, in denen auch die Gelegenheit zum Austausch mit Berufsschulen, Vertretern von Betrieben und der Industrie bestand. Das Fortbildungsangebot zum forschenden und entdeckenden Lernen im beruflichen Kontext ist auch nach Projektende 2016 über das International Centre for STEM Education (ICSE) an der Pädagogischen Hochschule Freiburg weiterhin als Abrufangebot zugänglich.
Als Innovationsprojekt nutzte mascil in seinen Aktivitäten zur Verbreitung des Ansatzes vor allem auch die Digitalisierung: nicht nur Schüler tauschten sich in internationalen Skype-Meetings online zur ihren Problemlösungen aus, für Lehrer stand ein E-learning unterstütztes Fortbildungsangebot zur Verfügung.
Um die erfolgreichen Ansätze von mascil einem breiten Publikum zugänglich zu machen und vor allem auch Forschung und Entwicklung an Hochschulen mit Praxis und Politik zu vernetzen, wurden zwei internationale Konferenzen veranstaltet.
www.mascil-project.eu (mascil Projekt international)
www.mascil.ph-freiburg.de (mascil Projekt Deutschland)